Eltern-Lehrer-Fragen

Feltens Pädagogische Palette

DROGENPROPHYLAXE

Mit dem großen 'Kind' clever über's Kiffen reden

Den meisten Jugendlichen werden früher oder später Drogen angeboten, am häufigsten in ihren Cliquen. Dann 'Nein!' sagen zu können, kann ganz schön schwer sein, auch wenn man eigentlich gegen Drogen ist - Gruppendruck und so. Eltern können ihre großen 'Kinder' aber ein bisschen auf solche Situationen vorbereiten. Dazu drei Aspekte vorweg:

  • Seien Sie selbst gut informiert - nutzen Sie das aber eher als Hintergrundwissen; sobald Ihr Kind sich überfahren oder erschlagen fühlt, wird es abwehren.
  • Nageln Sie Ihr 'Kind' nicht argumentativ fest, sondern erörtern Sie die Dinge 'leichtfüßig' miteinander, durchstreifen Sie quasi das Thema miteinander.
  • Keine Predigten halten oder jammern, sondern eher beiläufig sprechen, mit einer gewissen Coolness - auf einem Spaziergang oder einer gemeinsamen Autofahrt; dabei schaut man sich nicht so direkt an, der junge Mensch behält ein Stück Freiheit, so kann er sich besser auf heikle, gar kontroverse Themen einlassen.


Das Grundproblem solcher Gespräche ist: Große 'Kinder' wollen vor allem eines nicht mehr - sich als Kinder behandelt, sich unterschätzt fühlen. Sie wollen um's Verrecken 'Herr' ihrer Dinge sein. Wer Jugendliche also zum Nachdenken bringen, zu kritischem Verhalten anregen, ihre Abwehr vermeiden möchte, sollte überlegt vorgehen ... 

Gesprächsideen - mit Ihrem Sohn, Ihrer Tochter ... [in Kürze hier]