iPad harmlos?
Wollen Sie verhindern, dass Ihr Kleiner, Ihre Kleine mit 3 ungern spielt, wenig spricht, kaum reagiert? Dass er, sie kein Interesse an Gleichaltrigen hat und/oder nicht weiß, wie man in Kontakt mit anderen treten kann? Dass er sich später in der Schule kaum konzentrieren kann und beim Lernen große Schwierigkeiten hat?
Dann geben Sie ihm, ihr möglichst spät erst digitale Bildschirmmedien in die Hand!
Und nutzen auch Sie selbst im direkten Umgang mit Ihrem Baby möglichst wenig Ihr Smartphone: Sie wirken sonst für Kleines abwesend - und das kann zu gravierenden Entwicklungsstörungen führen.
Eltern, die dies nicht beachtet haben, beobachten bei Ihren Kindern vermehrt "virtuellen Autismus", also ein erworbenes (!) autismus-ähnliches Verhalten. Und die Entwicklungsdefizite ihres KIndes lassen sich nur schwer aufarbeiten.
Der frz. Psychologe TISSERON hatte schon früh eine Faustregel für Eltern formuliert - gegen die Herrschaft der neuen 'Zeitdiebe' von jungen Leuten: Kein Fernsehen unter 3 Jahren, keine eigene Spielkonsole vor 6, Internet frühestens nach 9 und soziale Netzwerke erst ab 12.
Ganz aktuell greift jetzt auch die Leopoldina (Nat. Akademie der Wissenschaften) zur Notbremse:
# kein social media vor 13 Jahren
# von 13 bis 17 social media nur mit Alterskontrolle & Elternbegleitung
# kein Smartphone in Schule vor Klasse 11
Weil der entwicklungsschädliche Einfluss des Digitalen unbedingt eingedämmt gehört ...
Erinnerung: Der frz. Psychologe TISSERON hatte schon früh eine Faustregel für Eltern formuliert - gegen die Herrschaft der neuen 'Zeitdiebe' von jungen Leuten: Kein Fernsehen unter 3 Jahren, keine eigene Spielkonsole vor 6, Internet frühestens nach 9 und soziale Netzwerke erst ab 12.
Ganz aktuell greift jetzt auch die Leopoldina (Nat. Akademie der Wissenschaften) zur Notbremse:
# kein social media vor 13 Jahren
# von 13 bis 17 social media nur mit Alterskontrolle & Elternbegleitung
# kein Smartphone in Schule vor Klasse 11
Weil der entwicklungsschädliche Einfluss des Digitalen unbedingt eingedämmt gehört ...